Freeclimbing

Freeclimbing
Free|clim|bing 〈[ fri:klaımıŋ]〉 auch: Free Clim|bing 〈n. 15; unz.; Sp.〉 besondere Form des Bergsteigens, bei dem der Kletterer Hindernisse ohne jegliche Hilfsmittel (wie z. B. Haken od. Seile) bewältigt [<engl. free „frei, Frei...“ + climbing „Bergsteigen, Klettern“]

* * *

Free|clim|bing, das; -s, Free Clim|bing, das; - -s ['fri:kla̮imɪŋ ; engl. free climbing]:
Bergsteigen ohne Hilfsmittel wie Seil, Haken o. Ä.

* * *

Freeclimbing
 
['friːklaɪmɪȖ, englisch], das, -s, Freiklettern, v. a. im Freien (z. B. natürliche Felsen), seltener in Hallen (Sportklettern) ausgeübte extreme Form des Klettersports, bei dem Felspassagen ausschließlich aus eigener Kraft und Geschicklichkeit unter Ausnutzung natürlicher Haltepunkte (z. B. Griffe, Risse, Tritte) zu überwinden sind. Dabei wird im Gegensatz zum alpinen Bergsteigen auf Steighilfen verzichtet (»free«), nicht jedoch auf Sicherungsmittel (Haken, Gurt, Seil). Darüber hinaus gibt es das riskantere Free-Solo-Climbing, bei dem ohne Sicherungsmittel geklettert wird. - Freeclimbing wird in Deutschland durch den Deutschen Alpenverein (DAV), in Österreich durch den Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) und in der Schweiz durch den Schweizer Alpen-Club (SAC) organisiert (Alpenvereine). Internationaler Dachverband ist die Union Internationale des Associations d'Alpinisme (UIAA). 1985 fand der erste internationale Wettkampf statt. (Outdoor-Sportarten)

* * *

Free|clim|bing ['fri:klaimɪŋ], das; -s [engl.]: Bergsteigen ohne Hilfsmittel wie Seil, Haken o. Ä.; Freiklettern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freeclimbing — Freiklettern Unter Freiklettern versteht man das Klettern an Felsen oder Kunstwänden, bei dem nur Hände und Füße zur Fortbewegung verwendet werden. Künstliche Hilfsmittel sind zur Fortbewegung nicht erlaubt. Zum Freiklettern zählen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Freeclimbing — Free|clim|bing auch: Free Clim|bing 〈 [fri:klaımıŋ] n.; Gen.: ( ) s; Pl.: unz.; Sport〉 bes. Form des Bergsteigens, bei dem der Kletterer Hindernisse ohne jegliche Hilfsmittel (wie z. B. Haken od. Seile) bewältigen muss [Etym.: <engl. free… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Freeclimbing — Free|clim|bing, auch Free Clim|bing [...klaimiŋ] das; s <aus engl. free climbing, eigtl. »freies Klettern«> Form des Kletterns, bei der Felspassagen ausschließlich durch Ausnutzung natürlicher Haltepunkte (z. B. Vorsprünge, Risse) zu… …   Das große Fremdwörterbuch

  • freeclimbing — n. form of rock climbing in which climbers do not use any type of climbing aids to help them ascend the rock face …   English contemporary dictionary

  • Freeclimbing — D✓Free|clim|bing, das; s, Free Clim|bing, das; s [ fri:klai̮mɪŋ ] <englisch> (Klettern ohne Hilfsmittel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Extremsport — ◆ Ex|trem|sport 〈m. 1〉 (meist gefahrvolle) Sportart, die körperlich sehr anstrengend ist, z. B. Bungeejumping, Freeclimbing ◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Universal-Lexikon

  • Freeclimber — Free|clim|ber 〈[fri:klaımə(r)] m. 3; Sp.〉 jmd., der Freeclimbing betreibt [<engl. free „frei, Frei...“ + climber „Kletterer“] * * * Free|clim|ber [ fri:kla̮imɐ ], der; s, [engl. free climber, aus: free = frei u. climber = Bergsteiger, zu: to… …   Universal-Lexikon

  • Freiklettern — Frei|klet|tern, das; s: Freeclimbing. * * * Freiklettern,   Extremsport: Freeclimbing. * * * Frei|klet|tern das; s (Bergsteigen): Freeclimbing: seit langer Zeit ... sind die Amerikaner ... führend im F. (Alpinismus 2, 1980, 50) …   Universal-Lexikon

  • Artistin — Ein Artist, (von mittellateinisch artista u. französisch artiste), gehört zu den Schaustellern und übt zumeist im Varieté oder Zirkus ab Ende des 18. Jahrhunderts eine hoch spezialisierte Kunstfertigkeit aus. Inhaltsverzeichnis 1 Kulturelle… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiluft — Als Natursport (auch Freiland , Freiluft oder englisch Outdoor Sport) wird jede selbst bestimmte Bewegungshandlung in der freien Landschaft bezeichnet, die die Auseinandersetzung mit sich selbst in der Natur und mit der Natur ermöglicht.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”